top of page

NEWS

VAZ_2020_2

GIG im VAZ Burglengenfeld

​

Nach einer langen Corona bedingten Pause konnte Bläck Train endlich im VAZ wieder auf die Bühne. Als Special Guest bei Lynyrd's Friends rockte die Band in bewährter Weise die Bühne. Danke an alle die trotz der Hygienevorschriften teilgenommen haben und für den überwältigenden Applaus.

Ein großes Dankeschön gilt Martin Hammerl (vocals) für den hervorragenden Gesang und seine Aushilfe als Sänger. 

Konzertabend in der Steinbruch-Arena

​

Es war ein Konzertabend, an den sich die Musiker noch lange zurückerinnern werden. Auch für das Publikum, das wieder in Scharen in die Steinbruch-Arena gepilgert war, dürfte die Kombination aus hochklassiger Musik und traumhafter Kulisse ein unvergessliches Erlebnis gewesen sein. „Bläck Train“ spielte als Support der AC/DC Revival Band. Mit ihrem groovigen Southern-, Blues- und Classicrock brachten sie das Publikum in Stimmung. Hits wie „Free Bird“ von Lynyrd Skynyrd oder „Radar Love“ von Golden Earring kann man als Hardrock-Fan kaum widerstehen. 

Bläcktrain_Bärnau_bearbeitet.jpg

Bläck Train spielt im Brot & Zeit in Bärnau

​

Einen tollen Abend erlebten die Gäste des Brot&Zeit im Geschichtspark Bärnau am 14. April 2019. Bläcktrain war aus Burglengenfeld angereist und verwandelte den Abend in ein musikalisches Erlebnis. Viel Freude und Begeisterung an der Musik zeigten die Musiker. Bekannte wie auch ausgefallenere Südstaaten- und Bluesrockklassiker füllten das Programm.

Bands, die den Nerv treffen

​

Sie können es einfach und treffen mit ihrer mitreißenden Musik den Nerv der Fans. "Subwaze" und "Bläcktrain" feiern mit ihnen eine stimmungsgeladene Rockparty.

Die "Clubfreunde Rot-Schwarz Wernberg" organisierten das Konzert im früheren Body-Gym in der Claus-Conrad- Straße. Schon die ersten Töne von "Bläcktrain" aus Burglengenfeld ließen aufhorchen, als Fritz Delling mit virtuosen Blues-Harp Klängen "Train Train" der Southern-Rock-Band "Blackfoot" einleitete. Dementsprechend folgten weitere fetzige Titel von "Molly Hatched" und "ZZ-Top". Die beiden Gitarristen Stefan Ott und Markus Henschel ergänzten sich harmonisch bei Rhythmus- und Soloklängen und lieferten ein dickes Brett zur Begleitung, aufgelockert durch Bottleneck und schöne Solo-Duette. Drummer Alex Schmidt und Bassist Bat Koller legten den satten Groove darunter. Jokl Hierls erdige Stimme ging Richtung Brian Johnson von AC/DC, von denen noch einige Titel zu hören waren, wie "Baby, please don't go" oder "Let there be rock".
Mit einigen Nummern von "Status Quo" trieb die Stimmung auf einen ersten Höhepunkt zu und die Band kam in der nun gefüllten Halle nicht um eine Zugabe herum. 
 

Konzert im VAZ in Burglengenfeld

.

BURGLENGENFELD. Am Samstag, 18.11.2017 stieg im VAZ im Burglengenfeld das Konzert der Tribut-Band Lynyrd's Frynds. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Just let the free bird fly". Als Special Guest war "Bläck Train" vertreten. 

Das war eine große Portion Südstaatenrock. Unser Dank gilt unseren Kollegen von Lynyrd's Frynds.

​

​

Konzert der Woodstockfreunde in Bruck

.

BRUCK. Der sechste Konzertabend der Woodstockfreunde Bruck/Bodenwöhr war wieder einmal ein voller Erfolg. Gut 200 Zuhörer kamen beim "Tribute to Rory Gallagher and Southern Rock Rockabend" im Meisl-Saal auf ihre Kosten. Fünf Stunden feinste handgemachte Musik begeisterten die überwiegend in die Jahre gekommenen Zuhörer.

 

Nahezu 48 Jahre nach dem legendären Festival in Bethel hat die Musik der damaligen Zeit nichts von ihrem Flair verloren. Den ersten Teil des Abends bestritt die erst 2016 gegründete, aus der Herzig-Band hervorgegangene Gruppe "Bläck Train" mit Bat Koller (Bass), Alex Schmid (Schlagzeug), Markus Henschel (Gitarre), Fritz Delling (Harp) sowie den zwei Neuzugängen Stefan Ott (Gitarre) und Jokl Hierl (Gesang). Im Repertoire fanden sich Klassiker von "The Doors", "J. Geils Band", "Blackfoot", "Lynyyrd Skynyrd", "ZZ TOP", "Steamhammer", "Golden Earring" und "AC/DC".

​

​

Festivals waren einst die Geburtsstunde

Power Concerts und das VAZ feiern ihre Geburtstage – am Samstag und Sonntag gibt es bei freiem Eintritt viel zu hören.

​

BURGLENGENFELD. Die Konzertagentur Power Concerts hat vor genau 30 Jahren mit den legendären Anti-WAAhnsinns-Festivals in Burglengenfed sozusagen die Bühne betreten. Mit dem „VAZ Pfarrheim“ eröffnete Inhaber Arthur Theisinger vor sieben Jahren zudem die Pforten eines eigenen Veranstaltungsortes. Das soll auf dem Forum im VAZ an diesem Wochenende gebührend gefeuert werden.

 

Live-Musik auf einer großen Open-Air-Bühne mit fünf Bands an zwei Tagen (jeweils ab 16 Uhr), Biertischgarnituren, Getränkeausschank, Grillstand und eine Indoor-Bar haben die Macher vorbereitet. Als „Midnight-Special“ erwartet die Besucher am Samstag ab 23.30 Uhr mit der Band „Bläck Train“ eine geballte Ladung Southern Rock, Blues und Rock Classics. Die Band mit den ehemaligen Musikern der Herzig-Band, Bat Koller (Bass), Alex Schmid (Schlagzeug), Markus Henschel (Gitarre), Fritz Delling (Harp) sowie zwei Neuzugängen Stefan Ott (Gitarre) und Jokl Hierl (Gesang) hat erste positive Eindrücke hinterlassen. Beim Südstaatenmusikfest im Juli am Irl feierten rund 700 Gäste den zweiten offiziellen Aufritt der Formation.

Festivals waren einst die Geburtsstunde

Power Concerts und das VAZ feiern ihre Geburtstage – am Samstag und Sonntag gibt es bei freiem Eintritt viel zu hören.

​

BURGLENGENFELD. Die Konzertagentur Power Concerts hat vor genau 30 Jahren mit den legendären Anti-WAAhnsinns-Festivals in Burglengenfed sozusagen die Bühne betreten. Mit dem „VAZ Pfarrheim“ eröffnete Inhaber Arthur Theisinger vor sieben Jahren zudem die Pforten eines eigenen Veranstaltungsortes. Das soll auf dem Forum im VAZ an diesem Wochenende gebührend gefeuert werden.

 

Live-Musik auf einer großen Open-Air-Bühne mit fünf Bands an zwei Tagen (jeweils ab 16 Uhr), Biertischgarnituren, Getränkeausschank, Grillstand und eine Indoor-Bar haben die Macher vorbereitet. Als „Midnight-Special“ erwartet die Besucher am Samstag ab 23.30 Uhr mit der Band „Bläck Train“ eine geballte Ladung Southern Rock, Blues und Rock Classics. Die Band mit den ehemaligen Musikern der Herzig-Band, Bat Koller (Bass), Alex Schmid (Schlagzeug), Markus Henschel (Gitarre), Fritz Delling (Harp) sowie zwei Neuzugängen Stefan Ott (Gitarre) und Jokl Hierl (Gesang) hat erste positive Eindrücke hinterlassen. Beim Südstaatenmusikfest im Juli am Irl feierten rund 700 Gäste den zweiten offiziellen Aufritt der Formation.

Bluesrock lockt 500 Besucher an die Naab

Das Südstaatenmusikfestival in Burglengenfeld hat sich etabliert. „Bläck Train“ und „Arnie van Straaten Band“ traten auf.

 

BURGLENGENFELD. Mit dem 21. Südstaatenmusikfestival schafften die Bluesfriends Burglengenfeld-Regenstauf wohl endgültig die Anerkennung bei allen Gesellschafts-schichten im Städtedreieck und Umgebung, die sie sich offensichtlich so lange erhofft hatten. „Wir sind endlich angekommen“, sagte ein überwältigter 1. Vorsitzender Werner Schuster am späten Samstagabend. „Wir konnten uns bisher zwar nicht beschweren. Die Festivals waren immer gut besucht. Aber das heutige übertrifft alle bisherigen Veranstaltungen.“

Es seien mindestens 500 Besucher an die Naab gekommen, sagte Schuster voller Stolz, „das Doppelte, als wir bisher gewohnt waren“. Immerhin ¨es gab an diesem Abend keine Konkurrenzveranstaltungen. In den vergangenen Jahren hatte zum selben Tag regelmäßig das Konzert in der Steinbruch-Arena im Zementwerk stattgefunden.

Natürlich wurde bei Einbruch der Dunkelheit wieder ein großes Lager-feuer entzündet, um das sich im weiten Halbrund die zahlreichen Gäste verteilten. Die Band „Bläck Train“ (Nachfolgeformation der ehemaligen „Herzig-Band“) und die „Arnie van Straaten Band“ um den evangelischen Pfarrer Arne Langbein aus Schwandorf trafen mit ihrem Blues-Rock natürlich exakt den Geschmack der Festival-Besucher. Die besondere Stimmung am Naabufer konnte also in vollen Zügen genossen werden. (bjs)

bottom of page